Dieses Buch ist aufgebaut wie ein Nähkurs über vier Jahreszeiten. Nach und nach kann man verschiedene, besondere Techniken lernen. Man sollte schon recht gut nähen können, da nur diese eine Technik jeweils mit Fotos Schritt für Schritt bebildert und erklärt wird. Der Rest der Anleitung ist nur knapp beschrieben. So ist z.B. die erste Anleitung eine Paspeltasche als Eingrifftasche für eine Hose. Die lockere Bundfaltenhose ist natürlich auch nicht leicht zu nähen, die Anleitung dürfte geübten Schneider*innen jedoch ausreichen.
Zu jeder Jahreszeit gibt es drei Techniken anhand jeweils eines Modell. Da sind z.B. Biesen, eine Muschelkante oder ein verdeckter Reißverschluss. Sehr praktisch sind die Übersichtseiten mit Zuschneideplan, Stoffverbrauch und Modellskizze. Die Schnittmuster sind hinten im Buchdeckel eingesteckt. Es gibt die Größen 34 – 48. Das Papier ist nicht zu dünn und die Linien sind schön deutlich und farbig gedruckt, sodass man die Schnittmuster gut abpausen kann.
Meine Kritik:
- Die Fotos der Anleitungen sind manchmal recht klein bzw. nicht nah genug fotografiert und zu dunkel, sodass man schwer erkennen kann, wo man genau nähen soll.
- Manche Schritte sind seltsam erklärt bzw. doppelt, wie beim Webeinsatz, der zweimal rundherum mit der Overlock genäht werden muss.
- Die Modelle sind sicher Geschmackssache. Sie passen gut zueinander und sind eher für die „schicke Frau“ bzw. fürs Büro gedacht. Allerdings gibt es da die Jacke mit den Cargotaschen auf Brust und Hüfte. Die ist wirklich merkwürdig und sieht vermutlich selbst bei sehr schlanken Frauen seltsam aus.
Fazit: Dieses Buch richtet sich an erfahrene Näherinnen, die spezielle Techniken lernen wollen und gerne etwas schickere Garderobe tragen. Dafür gibt es geballtes Wissen gut erklärt und viele schöne Schnittmuster.
Ayse Westdickenberg.: Masterclass Nähen. Stiebner 2023
ISBN 978-3-8307-2121-5