Als Freiberuflerin bin ich immer wieder unsicher, ob ich bei meinen Steuererklärungen auch alles richtig mache. Ein Ratgeber – speziell für meine Berufsgruppe – erscheint mir da wie ein Rettungsanker.
Constanze Elter hat ihr Buch ganz praktisch aufgebaut: Erst schreibt der Freiberufler Rechnungen, dann kommt die Umsatzsteuer und die Einnahmen müssen in der EÜR (Einnahme-Überschuss-Rechnung) aufgelistet werden. Belege sind für die Steuererklärungen wichtig und schließlich stellt sich die Frage, ob es möglich ist, die Buchführung selbst zu erledigen oder (Teile) abzugeben). Zum Schluss erklärt ein Kapitel, was bei Unstimmigkeiten mit dem Finanzamt zu tun ist.
Die Autorin schreibt klar und verständlich. Alle verwendeten Paragrafen, Vorschriften und Bezeichnungen sind so erklärt, dass sie auch ein Laie versteht. Es gibt zahlreiche Tipps und übersichtliche Zusammenfassungen. Besonders hilfreich sind Erläuterungen zu Problemen aus der Praxis, wie z. B. „Fehlerhafte Rechnung: Was nun?“
Mein Fazit: „Fit fürs Finanzamt“ ist ein Basiswerk, das Freiberuflern hilft, ihre Pflichten (und Rechte) in Sachen Steuern, Buchführung und Rechnungen schreiben zu verstehen und möglichst unkompliziert umzusetzen. Es ist allerdings kein Schritt-für-Schritt-Anleitungsbuch für das Ausfüllen der Steuerunterlagen. Dies muss man sich in jedem Jahr ganz aktuell zusätzlich besorgen, wenn man es dann noch braucht.
Constanze Elter: Freiberufler: Fit fürs Finanzamt. Buchführung, Rechnungen, Steuern & Co. (2. Aufl.). WileyVCH Verlag, 2015. ISBN 978-3-527-50853-2
Freiberufler: Fit fürs Finanzamt: Buchführung, Rechnungen, Steuern & Co.