Südschweden

Von Skåne nach Småland und zurück

swes_u1Schon die Übersichtskarten im Deckel und auf der ersten Seite zeigen, welch großes Gebiet Südschweden umfasst. Der Reiseführer beschränkt sich aber auf eine Rundtour mit einer Gesamtlänge von rund 625 km plus Ausflüge und Alternativstrecken von ca. 310km.

Die Stecke ist in viele kleinere Abschnitte gegliedert, die herausgenommen und einzeln befahrbar sind, z.B. wenn man nur eine Tagestour machen will.

Nach einigen kurzen Erläuterungen zur Strecke, Wegequalität und Beschilderung gibt es eine Auflistung wichtiger Telefonnummern. Außerdem befindet sich auf S.10 das „Höhenprofil“ der Strecke. Aus Erfahrung weiß ich, dass dies nur ein sehr vager Anhaltspunkt ist. Nimmt man die 625km genauer unter die Lupe (jeweils zu Beginn der Streckenabschnitte im Buch), zeigen sich plötzlich viele kleine und große Steigungen. Deutlich wird aber, dass für diese Schwedenroute E-Bikes und gut trainierte Muskeln sehr angebracht sind.

Sehr nützlich sind die Infos zu bezahlbaren Übernachtungsmöglichkeiten. Das „Jedermannsrecht“ erlaubt e, wild zu zelten, sodass eine Schwedenradtour auch mit sehr kleinem Reisebudget machbar ist. Nach einem kleinen Einblick in die schwedische Sprache geht die Reise los. Die Rundtour führt von Trelleborg ganz im Süden an der Küste gegen den Uhrzeigersinn bis hinauf zum See  Åsnen, hinunter bis Karlsham, Kristianstad und Åhus. Nun geht es entlang der Ostsee bis nach Trelleborg.

Viele Fotos zeigen, wie schön Südschweden ist und machen Lust, sofort dorthin aufzubrechen. Wer nicht wildcampen will, kann sich mithilfe der Auflistung am Ende des Buches ein Zimmer suchen. Dank Telefonnummern ist das auch kurzfristig vor Ort möglich.

Wie von bikeline gewohnt, ist auch der Südschweden-Reiseführe so laminiert, dass die Seiten einen Regenguss, schwitzigen Fingern und Nebelschwaden aushalten. Aktuelle Infos und GPS Tracks sowie die Streckenprofile der einzelnen Abschnitte gibt es online unter www.esterbauer.com

Fazit: Südschweden mit dem Fahrrad, das klingt verlockend. Wer sich vor Steigungen nicht fürchtet, kann mithilfe dieses Reiseführers einige Wochen Abenteuer erleben.

Constanze und Malte von Szombathely: Südschweden. Verlag Esterbauer 2016

ISBN 978-3-85000-679-8

Bei Amazon

 

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: