Bewegungslandschaften, Mitmach-Geschichten, Tänze und Spiele
Aus der Praxis für die Praxis, könnte man es überschreiben. Die Autorin Michaela Lambrecht arbeitet selbst in einer Krippe (vorher in einem Kindergarten) und ist Mutter einer Tochter. Endlich ist nun ihr erstes Buch erschienen, in dem sie ihre Ideen und Erfahrungen aufgeschrieben hat.
Es gibt vier Kapitel im Buch – passend zu den Jahreszeiten. Jedes Angebot ist auf einer, manche auf zwei Seiten beschrieben. Es gibt jeweils eine übersicht mit Alter, Gruppengröße, Ort, Dauer und Material. Falls nötig, sind die Vorbereitungen beschrieben und anschließend folgt das eigentliche Angebot.
Bei einer Bewegungsgeschichte findet man sehr übersichtlich links in einer Tabelle die Geschichte und rechts jeweils dazu die vorgeschlagenen Bewegungen. Die Geschichten sind sehr aus dem alltäglichen Leben der Kinder gegriffen, nehmen auf, was sie zuhause und im Kindergarten erleben (Wäsche aufhängen, kochen, spielen).
Im Buch gibt es auch ein paar Lieder mit Noten und Akkorden und passend dazu Bewegungsvorschläge. Die Lieder sind alle nicht neu und sicher bekannt, mit den Bewegungsideen aber, kann man sie wieder aufleben lassen.
Das Buch ist sehr übersichtlich und dezent layoutet worden, sodass man sich gut auf den Text konzentrieren kann. Schön sind die zahlreichen Fotos aus der Praxis, die zeigen, welchen Spaß die Kinder an Bewegung haben. Ergänzt werden diese Fotos noch durch Illustrationen von Petra Lefin.
Fazit: Ein ansprechend gestaltetes Buch mit vielen Ideen von der Praxis für die Praxis. Bewegung kann Spaß machen – den Kindern und auch ihren Erzieherinnen.
Michaela Lambrecht: Mit Bewegung durch das Kita-Jahr. Verlag an der Ruhr 2016
ISBN 978-3-8346-3219-7