1984? Deutschland war geteilt in eine freie (?) BRD und eine vom Staat überwachte DDR. Geheimdienste in aller Welt haben die Bürger ihrer Länder beschattet, auspioniert und manipuliert. Was ist heute? Wohin führt die Machtgier der Präsidenten einiger Länder? Wohin führt die Ausbeutung der Erde und der sich immer weiter steigernde Kapitalismus?
Als George Orwell seinen Roman „1984“ veröffentlichte war gerade der unvorstellbar grausame Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen und die Menschen versuchten, neuen Halt zu finden, zu überleben. Doch zugleich entstanden neue Mächte, neue Machenschaften…
Kaum zu glauben, dass dieser Roman, der vor so langer Zeit geschrieben wurde, heute so aktuell ist. „Big Brother“ kennen wir alle. Diese idiotische Show, die damit spielt, Menschen durchgehend zu beobachten und zu manipulieren. Was, wenn es einen echten großen Bruder gibt? Was, wenn wir tatsächlich nicht mehr frei leben können? Wer will sich das vorstellen?
Das Hörspiel 1984 wurde bereits 1977 vom RIAS Berlin produziert und klingt keineswegs alt oder vestaubt. Die Stimmen sind gut ausgesucht und die Sprecher arbeiten mit viel Feingefühl. Mir gefällt besonders die zurückhaltende Art der Produktion, ganz ohne große Effekte und Klangräume.
Fazit: 1984 bleibt leider aktuell und wer das Buch nicht lesen möchte, sollte sich das Hörspiel kaufen und anhören. George Orwell regt an, nachzudenken, sich aufzulehnen und nie zu vergessen.
George Orwell: 1984. DAV 2017
Hörspiel mit Ernst Jacobi, Angela Winkler, Dieter Borsche u.v.a.
2 CDs mit Booklet, Laufzeit ca. 1h 59 min
ISBN 978-3-7424-0203-5