Schön schreiben mit Pinselstiften – exklusive Ideen für jeden Anlass
Handlettering oder einfach Schreiben mit der Hand statt mit der Tastatur, ist schon eine Weile wieder „in“. Überall sieht man schöne Schriften, an Türen und Schaufenstern von Cafés, auf Tafeln und Spiegeln in Restaurants und natürlich in den sozialen Medien, wenn Leute ihre Bullet Journals (so eine Art Kalender mit künstlerischer Note) vorstellen. Das Buch über Brush Lettering ist sowohl für Anfänger geeignet, die ein bisschen üben wollen, als auch für Fortgeschrittene. Es gibt zu Beginn eine Werkzeugkunde, damit man sich auch sinnvolle Materialien anschafft. Es folgt eine recht übersichtliche Einführung in die Technik des Pinselschreibens mit Anregungen zum Üben.
Sehr praktisch finde ich die vielen Alphabete in schönen Schriften, die von der Autorin „gepinselt“ wurden. Hier kann ich mir spontan Anregung suchen und zum Üben alle Buchstabeln zeichnen.
Sehr schön sind auch die Tipps „pimp your style“. Hier werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, ein Wort bzw. eine Schrift so aufzupeppen, dass sie besonders gut wirkt. Wer gerne Schnörkel schreibt bzw. zeichnet, kann diese im Anschluss üben.
In der zweiten Hälfte des Buches geht die Autorin auf Farben und schließlich auch auf Wasserfarben bzw. Aquarellfarben ein, mit denen sich wunderschöne Schriftzüge gestalten lassen. Die Beispiele sind sehr anschaulich und gut ausgewählt, sodass man sehr motiviert wird und gleich loslegen möchte.
Ein kleines Zuckerl sind zwei schön gesaltete Postkarten, die sich im Rückendeckel verstecken.
Fazit: Ein Buch zum Lernen und Üben, zum Ideen sammeln und neue Techniken kennenlernen – sehr zu empfehlen!
Katja Haas: Brush Lettering und Watercolor. Lingen Verlag 2018
ISBN 978-3-943390-76-6