Zu viel Erziehung schadet!

Winter_ZuVielErziehung_TB_rgb_600x600Wie Sie Ihre Kinder stressfrei begleiten

Zu viel Erziehung schadet? Jetzt auf einmal, wo wir doch in den letzten Jahren ermahnt wurden, endlich wieder unsere Kinder zu erziehen. Vielleicht ist der Begriff „Erziehung“ nicht für jedermann*frau gleichermaßen besetzt.

Auch Andreas Winter geht in der Einführung dieser Frage nach und behauptet, dass Eltern, die selbst unreif und unwissend sind, sich nicht als positive Vorbilder für ihre eigenen Kinder eignen. Deshalb müssen Eltern erst an sich selbst arbeiten, bevor sie Kinder erziehen.

Im nächsten Kapitel geht der Autor auf den Menschen ein, seinen Charakter, sein Verhalten usw. Etwas irritierend ist das Unterkapitel über Tierkreiszeichen. Ob Astrologie wirklich hilft, Menschen besser zu kennen und entsprechend seine Kinder besser erziehen zu können?

Kapitel drei bis fünf beschäftigen sich dann mit der Erziehung von der Theorie bis zur Praxis. Winter macht deutlich, wie wichtig es ist, als Eltern eine klare Haltung zu haben, wertschätzend, achtsam und gewaltfrei zu erziehen sowie ein Bewusstsein für den großen Einfluss zu entwickeln, den Erziehende auf Kinder haben. Dabei macht er deutlich, dass auch zuviel des Guten (im wahrsten Sinne des Wortes) schaden kann. Übervorsichtige Eltern machen ihr Kind zu einem ängstlichen, unsicheren Wesen. Ständiges Loben wirkt als Bewertung und macht abhängig nicht selbstständig.

Im letzten Kapitel gibt es Beispiele aus der Praxis des Autors, die teilweise recht drastisch sind („Erziehungsfolge Krebs“). Man mag an die Methoden des Coaches glauben oder nicht, seine Erfahrungen und sein Wissen sind so umfangreich wie aufschlussreich. Die positive Haltung zum Kind und zur Beziehung zwischen Eltern und Kind stehen im Buch im Vordergrund. Dank zahlreicher Beispiele und sprachlich angenehm formulierter Verhaltensanregungen ist es Eltern möglich, den Buchtext zu verstehen und zu verinnerlichen, um noch bessere Erziehende zu werden.

Fazit: Ein besonderer Erziehungsratgeber für Eltern und pädagogische Fachleute, der hilft, die eigene Haltung zum Erziehen zu überdenken.

Andreas Winter: Zu viel Erziehung schadet! mankau verlag 2018

ISBN 978-3-86374-489-2

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: