Mit Kindern aktiv Zukunft gestalten
Klimawandel, Wasserknappheit, Naturkatastrophen, Mikroplastik, Artensterben… Themen, mit denen sich unsere Kinder als Erwachsene auseinandersetzen müssen. Denn wir hinterlassen ihnen eine Welt, die in Not geraten ist. Die Autoren von „Nachhaltigkeit von klein auf“ geben in ihrem Buch zahlreiche Anregungen, die es ermöglichen, mit Kindern aktiv Zukunft zu gestalten. Entstanden ist das Buch als „Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes `Nachhaltigkeit lernen´, welches in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung umgesetzt wurde“. Erfreulich, wenn ein Bundesland, bzw. eine Stiftung sich so sinnvoll für den Schutz von Ressourcen einsetzt.
Der Inhalt des Buches setzt sich aus folgenden fünf Kapiteln plus Anhang zusammen:
- Nachhaltigkeit – Basis für unsere Zukunftssicherung
- Leben braucht Raum
- Leben braucht Vielfalt
- Nachhaltig leben – Was wir alle tun können
- Energie und Klima
Zu jedem Kapitel und Unterkapitel gibt es eine informative Einführung, sodass man gut versteht, warum es so wichtig ist, Kindern das jeweilige Thema zu vermitteln. Mithilfe des Hintergrundwissens lassen sich eigene Projekt und Angebote kreieren bzw. geben sie Anstoß für weitere Recherchen zum Thema Nachhaltigkeit.
Die Ideen zu den verschiedenen Bereichen sind ein wahrer Fundus. Mal mehr mal weniger aufwendig, lassen sie sich alle relativ unkompliziert umsetzen. Sie richten sich an Kinder in Kita und Grundschule, was jeweils vermerkt ist.
Fazit: Wer Kindern vermitteln will, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen, findet mit diesem Buch eine perfekte Basis. Etwas Theorie und sehr viele praktische Anregungen erleichtern die direkte Umsetzung.
Claus-Peter Hutter (Hrsg.). Nachhaltigkeit von klein auf. Hirzel Verlag 2018
ISBN 978-3+-7776-2693-2