Leon und Jelena

fisch.jpgLeon und Jelena sind Kinder eines Kindergartens, in dem Mitbestimmung ein wichtiges Thema ist. In jedem der kleinen Büchlein geht es darum, zu zeigen, wie Partizipation in der Kita und sogar in der Krippe funktionieren kann. Die Texte sind verständlich und interessant geschrieben und die Bilder zeigen ein realistisches Bild aus dem Kindergarten. Leider empfinde ich die Geschichten nicht wirklich interessant für Kinder. Manche Situation ist zu unrealistisch, wie z.B. der Besuch zweier Schulkinder in der Kita – spontan und hereingebeten von den Kita-Kindern (ganz ohne Erwachsene).

Ich finde die kleinen Bücher sehr hilfreich für die Ausbildung und Fortbildung von Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Tagesmüttern (natürlich sind auch Männer gemeint). Durch die einfachen Texte ist leicht verständlich, welche Möglichkeiten es gibt, Kinder in Kitas ihr Recht auf Mitbestimmung einzuräumen. Die Bücher können als Impulse und Diskussionsgrundlage verwendet werden.

Fazit: Mitbestimmen und Mitmachen – für Kinder in Kitas ist das nicht selbstverständlich. WIe es geht, zeigen die kleinen Bücher anschaulich, jedoch eher für Erwachsene als für Kinder. Für die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte sind die Hefte jedoch sehr gut geeignet.

Rüdiger Hansen und Raingard Knauer: Leon und Jelena. Verlag Bertelsmann Stiftung 2018

  • Eine Kinderkonferenz für die Schule ISBN 978-3-86793-796-2
  • Die neue Erzieherin ISBN 978-3-86793-859-4
  • Ein Name für den Fisch ISBN 978-3-86793-794-8
  • Eine Baustelle für die Krippis ISBN 978-3-86793-795-5

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: