Intuitiv erziehen fällt immer mehr Eltern schwer. Sie stürzen sich auf diverse Ratgeber, holen sich Tipps von anderen Eltern, aus dem Internet oder TV. Und irgendwann ist das Familienleben nur noch anstrengend für alle Beteiligten. Dann wird gerätselt, was wohl falsch läuft oder sogar, wer „falsch ist“.
Christiane Kutik will Erziehung und dem Alltag mit Kindern wieder mehr Gelassenheit und Eltern mehr Halt geben. Dazu hat sie 12 sogenannte Kraftquellen ausgesucht:
- Rollenklarheit
- Respekt
- Regeln
- Rhythmus
- Rituale
- Resonanz
- Rückhalt
- Raum
- Ruhe
- Religio
- Regeneration
- Reflexion
Zu jedem dieser Kapitel im Buch gibt sie Beispiele und Erläuterungen sowie klare Impulse zum Umdenken und Handeln. Schnell merkt man beim Lesen, dass es doch ganz logisch ist, was sie schreibt. Und all diese „Kraftquellen“ sollten ganz normaler Alltag sein. Doch zu oft vergessen wir die wichtigen Rituale, die Ruhe oder den respektvollen Umgang miteinander.
Die „Kraftquellen“ sind nichts anders als Eckpunkte für das Familienleben. Kraft geben sie dann, wenn sie funktionieren und alle Familienmitglieder ihre Ruhe und Frieden gefunden haben.
Fazit: Ein sehr inspirierendes Buch, das ohne Dogmas auskommt. Stattdessen helfen Beispiele und nachvollziehbare Erklärungen, das eigene Verhalten zu überdenken.
Christiane Kutik: Erziehen mit Gelassenheit. Verlag Freies Geistesleben 2018 (6. Auflage)
ISBN 978-3-7725-2880-4