Täglich 5 Minuten üben und nie mehr schnarchen
Als Schnarcher(in) hat man es nicht leicht. Schließlich will man niemanden mit den lautstarken Geräuschen belästigen. Doch so einfach bestellen lässt es sich nicht, zumal man es selbst ja meist nicht mal bemerkt. Wer mit Schnarchern spricht, erntet gerne ungläubiges Staunen. Denn als Schnarcher(in) hat man meist keine Ahnung von der hohen Lärmbelästigung, die man selbst verursacht. Interessant ist auch, dass Schnarcher(innen), die andere schnarchen hören, trotzdem nicht auf sich selbst schließen und sich bewusster werden, dass sie etwas gegen das Schnarchen tun sollten. Solange sie selbst gut schlafen und keine gesundheitlichen Probleme haben…
Hier setzt das Hörbuch ein. Denn die Autoren erklären unter anderem, wie schädlich ein gestörter Schlaf sein kann. Sie gehen dabei auf Atemaussetzer ein, die im schlimmsten Fall passieren können. Immer wieder weisen sie jedoch darauf hin, dass Schnarchen freiwillig ist. Das irritiert schon, denn wer schnarcht schon freiwillig? Doch gemeint ist wohl mehr, dass man das Schnarchen abstellen könnte, wenn man möchte.
Dafür gibt es dann, nach etwa 2/3 Spielzeit der CD auch konkrete Tipps und Übungen. Diese sind vergleichbar mit Beckenbodengymnastik. Klingt blöd, ist aber so. Denn es geht darum, die Muskulatur im Rachenraum zu stärken und so (wieder) zu beherrschen.
Ich habe das Hörbuch an einen Schnarcher weitergegeben und warte noch auf das positive Ergebnis.
Fazit: Ob freiwillig oder nicht, schnarchen ist lästig und kann Schnarcher und deren Zuhörer krank machen. Die CD bietet interessante Informationen über das Schlafen an sich und über das Schnarchen. Dazu gibt es einige sehr einfache praktische Übungsanregungen, die jede(r) direkt ausprobieren kann.
Dr. Mike Dilkes, Alexander Adams: Endlich Nichtschnarcher. Gelesen von Charles Rettinghaus. RandomHouse Audio 2019
MP3-CD Spielzeit 1 St. 17 Minuten
ISBN 978-3-8371-4418-5