Alles über die lästigste Sache der Welt
Müll trennen oder Müll vermeiden? Ressourcen schonen, nachhaltig leben … Themen, die nicht erst sein Greta Thunbergs Schulstreiks für den Klimaschutz #fridaysforfuture in Schulen und zuhause in den Familien relevant sind. In diesem sehr ausführlichen und übersichtlich strukturierten Buch mit vielen, gut veranschaulichenden Illustrationen lernen Grundschulkinder und ältere Menschen alles Wichtige über Müll.
Das Besondere ist, dass hier auch auf unser Verhalten eingegangen wird: Was können wir konkret tun, um Müll zu vermeiden? Außerdem gibt es Beispiele von Menschen, die umweltbewusst und nachhaltig leben. Dabei auch viele Kommentare von Menschen, die das nicht verstehen. Das bietet eine gute Diskussionsgrundlage und regt an, über das eigene Verhalten nachzudenken. Am Ende des Buches gibt es dann auch einige Ideen, wie man alte Sachen sinnvoll verwerten kann.
Fazit: Alles über Müll ist es vermutlich nicht, aber schon ein großer und kritischer Blick auf das „Vermüllen“, das wir Menschen verursachen. Als Infobuch ist es auch für Erzieher/innen in Kindergärten gut geeignet.
Gerda Raidt: Müll. Beltz & Gelberg 2019