Die Praxis des Gestaltens

Das Übungsbuch

gestaltenNach „Die Grundlagen des Gestaltens“ legt die Autorin mit diesem Buch noch ein ganz praktisches Werk nach. Schon die Aufmachung inspiriert, denn der Pappeinband hat runde Ecken und ist mit kleinen Bildern aus dem Inhalt versehen. Im Deckel blumenartige Felder, die dazu einladen, kleine Skizzen oder Notizen zu hinterlassen. Die Seiten aus dickem Papier erinnern an ein Skizzenbuch.

In zehn Kapiteln zeigt Roberta Bergmann, vom Punkt über Struktur und Figur bis zur Kommunikation Bereiche des Gestaltens. Die Kapitel schaffen nicht nur eine Übersicht, sondern geben vor allem die Möglichkeit, kreativ zu werden und sich selbst auszuprobieren. Beginnend mit Punkten lernen wir Übenden, dass es einen großen Unterschied macht, wie man Punkte anordnet, welche Größe sie haben und wo in einem Quadrat sie abgebildet sind. Wir üben weiter, Linien, Formen, Muster…

Fazit: Das Buch macht Freude, inspiriert und hilft sehr, seine Fähigkeiten zu trainieren und zu erweitert. Es öffnet den Blick für weitere Gestaltungsmöglichkeiten, was nicht nur für Profis hilfreich ist.

Roberta Bergmann: Die Praxis des Gestaltens. Haupt Verlag 2020

ISBN 978-3-258-60217+2

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: