Wie Sie im Job korrekt schreiben

Ratgeber Rechtschreibung

Herzlich willkommen! Äh oder doch Willkommen? Genau dieser Frage nehmen sich die Autorinnen gleich im ersten Kapitel dieses kleinen Hosentaschenratgebers an. Sie finden Beispiele und erklären damit, nicht nur wie man es richtig schreibt, sondern auch, wie man es sich merken kann. Die Themen der Kapitel sind:

  • Getrennt- und Zusammenschreibung
  • Klein- und Großschreibung
  • Aufzählungen
  • Daten und Zahlen
  • Fremdsprachige Begriffe
  • Floskeln und Füllwörter

Interessant und sehr praktisch sind die Informationen zu Tastenkombinationen für bestimmte Zeichen. Diese sind als große Taste dargestellt, auf der jeweils drei Versionen zu sehen sind (für Apple, Windows und Unicode).

Auch wenn das Buch wirklich klein und nicht sehr dick ist, beinhaltet es doch die gängigen und wichtigen Fragen des alltäglichen Schreibens. Es eignet sich jedoch nicht nur für den Berufsalltag, sondern für alle Menschen, die korrekt schreiben möchten.

Fazit: Wer gerne korrekt schreiben möchte, ohne sich dabei ständig durch dicke Bücher oder das Internet zu wühlen, nimmt einfach diese kleine Büchlein zur Hand. Übersichtlich, leicht verständlich, humorvoll erklärt und vor allem korrekt geschrieben, hilft es, sich in der deutschen Sprache samt ihrer zahlreichen Regeln zurechtzufinden.

Katja Rosenbohm und Andrea Görsch: Wie Sie im Job korrekt schreiben. https://richtig-gut-schreiben.de/

ISBN 978-3-00-070982-1

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: