Mein Kreativ-Business

Unternehmensgründung im Kreativbereich

Basteln, Nähen, Schmuck herstellen oder auch töpfern… es gibt unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Finden die hergestellten Dinge positiven Anklang und es gibt sogar Interesse daran, sie zu kaufen, denkt so manche Kreative darüber nach, die Produkte professionell anzubieten. Doch wie geht das? Wie verkaufe ich mein Zeugs so, dass es auch rechtlich in Ordnung ist und dabei finanziell etwas hängen bleibt? Wo fange ich an und wie mache ich Werbung für mich und die Produkte?

Dunja Supp gibt Auskunft und hat viele Tipps und konkrete Anleitungen für den Start als Kreativunternehmer*in. In angenehm leichtem Ton geht sie auf alle wichtigen Fragen ein und lässt die Leser*innen an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie geht auch auf die Hürden ein, auf Krisen und Zeiten, in denen es eher schlecht läuft. So kann man sich ein reales Bild machen und ist vorbereitet, auf das was da kommen mag. Sehr interessant sind auch die Kapitel zu Workshops und zur eigenen Weiterbildung. Denn Kreative können ihr Wissen weitergeben und damit Geld verdienen, sollten sich aber auch selbst weiterbilden.

Fazit: Wer seine Kreativ-Produkte online oder/und offline vermarkten will, braucht ein eigenes Unternehmen und sollte sich mithilfe dieses Buches informieren und vorbereiten.

Dunja Supp: Mein Kreativ-Business. Haupt Verlag 2022

ISBN 978-3-258-60243-1

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: