Klänge einer neuen Zeit
Drei junge Frauen haben 1927 das Radio für sich entdeckt. Jede aus anderen Beweggründen und mit anderen Zielen. Gesa will Sprecherin werden, Inge singt und hofft auf eine Karriere, die durch das Radio angefeuert wird, Margot ist Cellistin und ergattert einen Platz im Rundfunkorchester.
Das Radio war 1927 noch neu und nur wenige Haushalte besaßen ein Rundfunkgerät. Um etwas zu senden, musste viel Aufwand betrieben werden und alle Sendungen waren Live-Schaltungen. Dies und viele andere kleine Details aus der Zeit zwischen den zwei großen Kriegen, erfahrt man ganz nebenbei, nie aufgedrängt, sondern gut platziert im spannend und unterhaltsam geschriebenen Roman.
Die Geschichten der drei Frauen, die sich gleich zu Beginn kreuzen, sind alle glaubwürdig und interessant. So liest sich das Buch viel zu schnell, denn natürlich will man wissen, ob sich die Berufswünsche der Frauen erfüllen. Liebesgeschichten gibt es auch bei ihnen, die ganz der Zeit entsprechend sehr unterschiedlich sind.
Fazit: Ein unterhaltsamer, interessanter und spannender Roman rund um die ersten Jahre des Frankfurter Rundfunks und drei tolle Frauen, die ihre eigenen Wege gehen wollen.
Eva Wagendorfer: Die Radioschwestern. Penguin Verlag 2022
ISBN 978-3-328-10796-5