Wir Deutschen wissen, was es bedeutet, eine Mauer zu ziehen. In anderen Ländern gibt es auch heute noch feste, undurchlässige Grenzen. Genauso schlimm sind aber die Mauern in den Köpfen der Menschen. Dieses Buch zeigt viele Köpfe in Form von bunten Punkten mit Gesichtern. Es gibt einen blauen König, der entscheidet, nicht mehr von Bunten umgeben sein zu wollen. Er sortiert aus und zieht eine Mauer. Die ist als plastische Mauer im Buch integriert. Natürlich lernt der König im Buch dazu, sodass es ein Happy End gibt.
Die einfache Form der Bildsprache, mithilfe vieler Punkte in mehreren Farben, die dank ihrer Gesichter die Menschen darstellen, wirkt besonders eindrücklich. Die Fantasie darf arbeiten und es gibt Anlässe, um zu reden, zu diskutieren und zu philosophieren. Lustig ist das Suchspiel zuletzt: Ein Gesicht gibt es auf allen Seiten zu sehen.
Fazit: Mit einfachen Mitteln gelingt es hier, ein schwieriges Thema anzusprechen und Impulse für einen Austausch unter Kindern und Erwachsenen zu bieten. Ein absolut empfehlenswertes Buch für Kita und Grundschulbereich aber auch für Zuhause.
G. Macri, C. Zanotti, Sacco und Vallarino (Ill.): Die Mauer – eine Parabel.
360 Grad Verlag 2022
ISBN 978-3-96185-527-8