33 Routen für Genießer zwischen Rosenheimer Land und Pfaffenwinkel
Gleich im Deckel des Buches befindet sich eine große Karte, auf der alle Routen abgebildet sind. So kann man sich gut orientieren und direkt auswählen, wie man radeln möchte. Die33 Touren sind alle ans Bahnnetz angebunden bzw. mit dem MVV zu erreichen. Manchmal ist das zwar etwas umständlich aber Radreisende sollten sich eh etwas mehr Zeit nehmen.
Einige Routen führen von München aus Richtung Süden („Zubringer-Outen“), andere rundum Seen oder quer von einem schönen Ort zum nächsten. Für jede Tour gibt es eine kurze Beschreibung als Übersicht und eine längere, ausführliche Streckenbeschreibung. Hier sind auch Details genannt („…wir biegen rechts ab…“). Da man das Hardcover-Buch vermutlich nicht mitnehmen wird, sind diese Infos nicht so interessant. Hinweise an besonderen Stellen hätten gereicht. Ein Kasten informiert über Strecken, Start und Ziel, Anfahrt, Länge, Schwierigkeit, Charakter, Wegweiser, E-Bike-Ladestationen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Höhenprofil gibt es nicht. Zahlreiche Fotos und viele Informationen über Städte, Museen oder andere besondere Orte bereichern das Buch. Kleine Karten zeigen die Wegstrecken. Diese Karten sind auch als Download angeboten.
Fazit: Wer das Voralpenland Oberbayerns mit dem Rad erkunden will, findet hier reichlich Anregung. Etwas sportliche Ambition oder ein Elektroradl ist Voraussetzung, da die Moränenhügellandschaft einige Steigungen mit sich bringt. Praktisch. Man kann viele Touren aneinanderhängen. Klimabewusst: Es gibt viele Hinweise, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, statt mit dem Auto anzureisen.
S. Auer und H. Rauch: Entspannte Radtouren durch Oberbayern. Bassermann 22
ISBN 978-3-8094-4455-8