Mehr Natur im Garten

Einfache Projekte mit großer Wirkung für lebendige Vielfalt

Englischer Rasen und Vorgärten aus Steinen und Beton sind nicht nur hässlich, sondern vollkommen unsinnig. Stattdessen lassen sich auf jedem kleinen Fleck Natur lebendige Räume für Pflanzen und Tiere erschaffen. So ist es möglich, Insekten anzulocken und ihre Arten zu schützen bzw. zu erhalten und Vögeln Nahung zu bieten. Ressourcen werden geschont und wir Menschen haben auch noch Glücksgefühle dabei.

Aufgeteilt ist das Buch in sieben Kapitel:

  • Beetflächen nutzen (hier gibt es z.B. Anleitungen und Tipps für Flächen von schattig bis sonnig)
  • Aus Rasen wird Wiese
  • Hecken trennen und vernetzen
  • Tote Flächen beleben
  • Wasser zurückhalten
  • Wildnis-Wohnraum
  • machsnachhaltig-Infos

In den Kapiteln gibt es viele konkrete Anleitungen, Pflanzensteckbriefe und einfache Tipps zur Umsetzung. Bei der großen Vielfalt an Impulsen ist für jede Raumsituation etwas dabei. Schön ist der lockere Schreibstil, der stets motiviert, anregt und nicht dogmatisch Handlungsanweisungen gibt.

Fazit: In diesem Taschenbuch gibt es sehr viele Anregungen und konkrete Anleitungen für eine möglichst lebendige, ökologisch sinnvolle Gartengestaltung.

Markus Gastl: Mehr Natur im Garten. Ulmer 2022

ISBN 978-3-8186-1346-4

Werbung

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: