Let´s Jump über alle Hindernisse

Luisa, genannt Lu, will in diesem Sommer mit ihren Freunden an einem großen Parcour-Wettbewerb teilnehmen. Ihre Eltern haben ihr aber eine Aufgabe gestellt, die fast nicht zu bewältigen scheint: Sie muss die Nachprüfung schaffen, um in die 9. Klasse weiterzurücken. Dafür soll sie ein Buch lesen und verstehen.

Die Autorin greift in diesem Buch das Thema Legasthenie bzw. Analphabetismus bei Jugendlichen auf. Für ein „flottes“ Jugendbuch ist ihr das sehr gut gelungen, denn vermutlich regt es jüngere Menschen an, darüber nachzudenken und sich auszutauschen. Der Leidensdruck Luisas ist gut dargestellt, allerdings ist es schon sehr zweifelhaft, dass bisher so gar niemand gemerkt haben will, wie wenig sie lesen kann. Umso erstaunlicher ist dann ihre plötzliche Wandlung, wenn sie schließlich lesen kann. Sie bekommt Hilfe von einem Jungen, den sie bald ziemlich toll findet. Klar, das hilft! Und es muss ja nicht alles ganz realistisch sein. Schön und interessant ist auch der Einblick in die Parcour-Szene und der Austausch zwischen den Jugendlichen. Etwas störend sind manchmal die erfundenen Namen der Social-Media-Plattformen und die vielen kleinen Fehler (fehlende oder überflüssige Buchstaben).

Fazit: Erste Liebe, große und kleine Probleme, Identität und Umgang mit Schwächen – da steckt viel drin in diesem Jugendbuch. Als Schullektüre oder für jüngere Jugendliche zum Selberlesen eignet sich das Buch auf jeden Fall.

Sandra-Maria Erdmann: Let´s jump über alle Hindernisse. Parlez 2022

ISBN 978-3-863-27073-5

Werbung

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: