Techniken & Projekte
Auf dem Buchcover ist ein leicht glänzender asymmetrischer Korb in rot und schwarz zu sehen, der sehr elegant wirkt. Dass es sich dabei um Papier als Flechtmaterial handelt ist kaum vorstellbar. Die Autorin erklärt im Buch ausführlich, wie man es selbst schaffen kann, aus Papierstreifen Körbe zu flechten. Ihr Material ist dabei Aquarellpapier (aus Baumwolle), das mit einer Nudelmaschine in Streifen geschnitten wird.
Leider erwähnt sie keine Alternative dazu, die sich eignet, wenn keine solche Maschine anschaffen möchte. Außerdem wäre es schön, eine nachhaltigere Alternative zum teuren Aquarellpapier angeboten zu bekommen. Doch es steht hier die künstlerische Ausdruckskraft im Vordergrund. Ausfühlich erklärt die Autorin, wie man die Köperbindung aus Papierstreifen flechten muss und zeigt, welche Formen funktionieren. Dazu gibt es Anleitungen für Randabschlüsse und viele Tipps zur Verarbeitung. So ist es ein sehr spezielles Buch, das eine Mischung aus Intensivkurs und Kunstbuch darstellt.
Fazit: Eine künstlerische Technik mit besonderer Wirkung, die hier ausführlich erklärt wird. Für Menschen, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren und ausreichend Geduld mitbringen, um sich auf das Flechten mit allen Vorbereitungen einzulassen.
Dorothy McGuiness: Korbflechten mit Papierstreifen. Haupt Verlag 2022
ISBN 978-3-258-60257-8