Hier gibt´s nix zu sehen

Lillian ist eine intelligente junge Frau, die mit einer Mutter und deren ständig wechselnden Freunden aufwächst. In der Schule hat sie eine kurze und intensive Zeit lang eine beste Freundin. Madison. Beide lieben Basketball und beide sind etwas anders, unangepasst und freidenkend. Doch Madison nutzt die Freundschaft und Lillians Liebe aus.

Jahre später bittet Madison Lillian um Hilfe. Sie soll deren Stiefkinder betreuen. Auch die sind anders. Sehr anders. Sie können brennen. Doch das soll niemand mitbekommen, da Madisons Mann ein wichtiger, aufstrebender Politiker ist.

Lillians Denken und Handeln ist berührend und nachvollziehbar. Obwohl das magische Brennen der Kinder absurd klingt, scheint es im Roman passend und stimmig. Vielmehr hinterfragt man das Handeln anderer Figuren. Von der ersten bis zur letzten Seite ist und bleibt die Geschichte spannend, amüsant und manchmal auch zum wütend werden. Kevin Wilson gelingt es, tief in besondere Menschen einzutauchen und ihre Gefühle, ihr Denken nachvollziehbar darzustellen. Er zeigt, was Empathie, Liebe, Wertschätzung und Akzeptanz bewirken können. Seine Sprache schafft Gefühle und Bilder, lässt einen mitleben und auch häufig schmunzeln.

Fazit: Ein ganz besonderer Roman, der zum Lachen, Nachdenken und Staunen ermuntert. Absolutes Lieblingsbuch!

Kevin Wilson: Hier gibt´s nix zu sehen. Aus dem Englischen von Xenia Osthelder. btb 2023

ISBN: 978-3-442-77266-7

Werbung

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: