Erziehung zur Weltoffenheit

Zoes Geschichte

Was macht „gute“ Erziehung aus? Statt eines üblichen Ratgebers mit Checklisten und Tipps hat der Diplom-Psychologe Dr. Claus Koch eine Art Roman geschrieben. Hauptfigur ist Zoe, die dem Autor in fünf Kapiteln aus ihrem Leben erzählt. Dabei beschreibt sie Gewühle sehr detailliert Anhand vieler lebendiger Beispiele zeigt sie, was Kinder brauchen, um offene Erwachsene mit gutem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu werden: Eine Kindheit, die Selbstwirksamkeit ermöglicht, bietet Handlungsfähigkeit, Wertschätzung und Akzeptanz erlebt stärkt seine Resilienz usw.

Durch die besondere Erzählform des Buches werden Fragen aufgeworfen, statt Ratschläge zu verabreichen. Das gibt Leserinnen viel Raum zum Nachdenken und regt an, eigenes Handeln zu hinterfragen.
Fazit: Erziehung oder besser – Kinder sich entwickeln lassen. Es lohnt sich, aus dem Blickwinkel eines Kindes auf Kindheit zu schauen.

Claus Koch: Erziehung zur Weltoffenheit. Patmos 2022

ISBN 978-3-8436-1361-3

Werbung

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: