Gebäude, Strukturen und Details
„Urban Sketching“ ist die Mode-Kunst unserer Zeit. Zeichnen in der Stadt und das, möglichst koloriert, dann in (sozialen) Medien zeigen. Wie aber zeichnet man in der Stadt bzw. die Gebäude einer Stadt? Der Autor Richard Taylor zeigt anhand seiner wunderschönen Stadtbilder, wie es geht. Dabei setzt er schon gewisse Fähigkeiten voraus. Eine lockere, strichsichere Hand und den Blick fürs Objekt sollte man auf jeden Fall mitbringen.
Arbeitet man das Buch durch, lernt man viel über die Ausdruckskraft verschiedener Materialien und Zeichentechniken. Es gibt Anleitungen zum Umgang mit Perspektive, Vergrößerung durch die Rastermethode und die Positionierung des Objekts auf dem Papier. Besonders interessant sind die Tipps zur Darstellung von verschiedenen Baumaterialien und Details der Architektur (Steine, Dachziegel usw.). Außerdem geht der Autor auf die Umgebung der Gebäude ein und welche Rolle sie für die Bildgestaltung spielen. Es gibt auch Tipps zur Figurengestaltung von Statuen aber auch Menschen.
Fazit: Das Buch ist einfach und verständlich geschrieben und es macht Freude, von Anfang bis Ende darin zu lesen. Vor allem aber motiviert es, selbst zu zeichnen und die Tipps umzusetzen.
Richard Taylor: Stadtbilder zeichnen. Stiebner 2023
ISBN 978-3-8307-1460-6