Auch kreatives Gestalten sollte nachhaltig sein. Das funktioniert besonders gut, wenn man Pflanzen verwendet die oft als Unkraut abgewertet werden. Alice Fox verwendet unter anderem Brennnesseln und Löwenzahn für ihre wunderschönen Objekte.
In den ersten beiden Kapiteln erläutert sie, welche Pflanzen sich eignen, um damit zu gestalten. Und wie man sie erntet und vorbereitet. In den folgenden Kapiteln gibt es viele sehr unterschiedliche Objekte zu sehen. Dank großer Fotos bekommt man Lust, sofort selbst loszulegen. Hier ist dann der kleine Haken bei diesem schönen und anregenden Buch: Es gibt so gut wie keine Anleitung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Anregung, kreativ zu werden. Das ist etwas schade, denn natürlich reizt es, manches Objekt direkt nachzuarbeiten. Dafür muss man dann tatsächlich selbst aktiv und kreativ werden und sich die einzelnen Schritte selbst erarbeiten. Die vorgestellten „Kunstwerke“ sind manchmal praktisch, wie Utensilos oder Körbe. Die meisten sind einfach schön anzusehen.
Fazit: Textile Techniken kreativ mit Pflanzenfasern auszuprobieren. Mit den Objekten im Buch und vielen interessanten Infos macht es Freude direkt rauszugehen und Pflanzen zu sammeln, um damit selbst etwas zu gestalten.
Alice Fox: Wilde Fasern. Haupt Verlag 2023
ISBN 978-3-258-60270-7