Zoes Geschichte Was macht „gute“ Erziehung aus? Statt eines üblichen Ratgebers mit Checklisten und Tipps hat der Diplom-Psychologe Dr. Claus Koch eine Art Roman geschrieben. Hauptfigur ist Zoe, die dem Autor in fünf Kapiteln aus ihrem Leben erzählt. Dabei beschreibt sie Gewühle sehr detailliert Anhand vieler lebendiger Beispiele zeigt sie, was Kinder brauchen, um offene„Erziehung zur Weltoffenheit“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Gesellschaft
Schwarz. Rot. Wir.
Vorbilder statt Vorurteile. D.h. Vielfalt sollte gelebt werden, statt sie hervorzuheben. Viele eigene Erlebnisse und Erfahrungen des Autors dienen in seinem Buch als anschauliche Beispiele. Hier werden Denkmuster deutlich, die man selbst oft gar nicht als rassistisch, ausgrenzend oder abwertend wahrnimmt. Die Diversitätsdebatte ist heute wichter denn je, da Deutschland auf Einwanderer angewiesen ist. Der„Schwarz. Rot. Wir.“ weiterlesen
Gesichter und Geschichten aus einer vergangenen Zeit
„Der Tag an dem der Erdäpfeldämpfer auf den Hof kam, war für mich immer ein Festtag und so konnte es sein, dass ich dafür auch mal die Schule schwänzen durfte.“ (S. 82, N. König) Erinnerungen wie diese aus dem Hochschwarzwald in den 70´er Jahren machen die Berichte aus Dörfern sehr lebendig. Die Autoren und Autorinnen„Gesichter und Geschichten aus einer vergangenen Zeit“ weiterlesen