Eigenaufträge

Eine systemische Navigationshilfe Wer andere beratend oder therapeutisch unterstützt, gerät manchmal unter Druck, ist überfordert oder gestresst. Das kann an eigenen Erwartungen liegen. Der Autor erklärt ausführlich und dank zahlreicher Beispiele anschaulich, was Eigenaufträge sind und wie sie uns beeinflussen. Im zweiten Kapitel ergründet er, wie diese Eigenaufträge entstehen, bzw. warum sie sich genauso entwickeln.„Eigenaufträge“ weiterlesen

Mutter Sprache

„Den Teufel werde ich tun, einem Wort einfach so über den Weg zu trauen, ohne zunächst zu prüfen, wie es genau gemeint ist.“, schreibt Ute Hallaschka in der Einleitung. (S.12) Und so prüft und hinterfragt sie Worte der Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke. Sie taucht tief ein in die „Klagelieder“ und ermöglicht so ein„Mutter Sprache“ weiterlesen

Der Mond und wir

Ein Jahr im Rhytmus der Natur Bei Vollmond werden viele Kinder geboren und das Wetter ändert sich danach auch noch. Und bei Neumond da träumt man irgendwie intensiver. Oder nicht? Wer sich etwas intensiver mit dem Mond und seinen Auswirkungen auf die Natur und uns Menschen beschäftigen will, findet in diesem Buch viele Geschichten und„Der Mond und wir“ weiterlesen