Erste Hilfe für Textil, Holz, Elektrik & vieles mehr
Wegwerfen war gestern! Die Experten zeigen wie´s geht.
Kaufen SIe noch oder reparieren Sie schon?
Mit diesem Buch bekommen Sie einen Einblick in die Reparaturwerkstatt eines Stuttgarter Repair Cafés. Ein Ort, an dem Menschen mit Know-How ihre Können zur Verfügung stellen, um kaputte Dinge zu reparieren.
Vieles ist möglich und auch für Menschen ohne handwerkliche Vorerfahrung zu schaffen. Im Buch werden Reparaturen aus vier verschiedenen Bereichen gezeigt, die meist auch für Ungeübte umsetzbar sind.
- Textil
- Holz
- Elektronik
- Alles ohne Kabel
Zu jedem Kapitel gibt es eine Einführung über Material und Werkzeuge sowie einige Grundanleitungen. Jede Anleitung ist sehr deutlich und ausführlich beschrieben. Zu den meisten Einzelschritten gibt es Fotos, die das Arbeiten gut veranschaulichen.
Überhaupt ist das Buch sehr ansehlich gestaltet. Mir gefallen besonders die wechselnden Hintergründe aus verschiedenen Wänden.
Fazit: Ein Repair Café sollte in jedem Landkreis vorhanden sein, denn es unterstützt die Menschen darin, ihren Konsum einzuschränken, Dinge mehr zu schätzen und selbst handwerklich tätig zu werden. Das Buch verdeutlicht dies und zeigt anschaulich, wie man vieles selbst reparieren kann.
A. Sturiale, J. Hochrein, J. Bischoff, M. Schneider, S. Keck, T. Koßbiel: Repaier Café. Wgwerfen war gestern. frechverlag 205
ISBN 978-3-7724-7565-8