222 genial Lifehacks und raffinierte Rezepte
Nach 365 Alltagstipps haben die Autoren nun weitere 222 Ideen für ein Buch zusammengestellt. Modern und vermutlich die jüngere Zielgruppe ansprechend, heißen die Tipps hier Lifehacks (auf der Verlagsseite mit „Handgriffe“ übersetzt.
Das Inhaltsverzeichnis verspricht folgende Kapitel:
— Vorbereiten und Zubereiten
— Ausprobieren und Genießen
— Garnieren und Servieren
— Snacks und Mahlzeiten
— Outdoor und Barbecue
— Partys und Feiern
— Aufbewahren und Frischhalten
— Aufräumen und Reinigen
Es ist kein Kochbuch und auch kein Küchenratgeber. Es ist vielmehr ein Angebot, sich selbst mehr mit der eigenen Küche, dem Kochen und dem Drumherum zu befassen. Denn die vielen Ideen wollen ausprobiert werden und dabei entwickeln sich vielleicht weitere Ideen, wie sich die Küche schöner gestalten lässt und Mahlzeiten einfacher oder schneller zubereitet werden können. Wer also Blumenkohl als Sahneersatz verwenden will, schnelle Schweinsohren aus Blätterteig und Zucker ausprobieren will, der kaönn auch den Schneebesen an seiner Bohrmaschine befestigen, um schnell Eiweiß oder Sahne zu schlagen.
Was ich nicht so mag: Einige Tipps nur mit Mikrowelle umsetzbar (Kochtipps). Aber bei so vielen Ideen, kann ich darauf verzichten.
Schön ist das lockere und moderne Layout mit ansprechenden Schriften, unterschiedlichen Hintergründen und großen, farbigen Fotos
Fazit: Ein interessantes, schönes, lustiges und anregendes Buch für die (junge) Küche. Ideal als Geschenk für den Einzug in die erste Wohnung und für alle „Neuköche“.
Kai Daniel Du und Benjamin Behnke: Trick 17 Küche. TOPP im frechverlag 2015.
ISBN 978-3-7724-7468-2