Herz über Kopf

978-3-499-26885-4.jpg.792752Rosalind, genannt Ros, braucht lange, um ihren Schock zu überwinden. Denn ihr das passiert, was wohl der Albtraum einer jeden romantisch veranlagten heiratswilligen Frau ist: Ihr Bräutigam ist aus der Kirche geflohen, bevor er Ros das Ja-Wort gab.
In ihrem Selbstmitleid gefangen, lässt sie sich gehen und nur ihre Familie und engen Freunde halten sie aufrecht. Sie verliert sogar ihren Job und erst die Idee eines Freundes, in einen Buchladen als Teilhaberin und Mitarbeiterin einzusteigen, holt Ros zurück in die Gegenwart. Sie zieht in ein Haus in einem kleinen Ort, weg von allen Erinnerungen. Dort beginnt ihr neues Leben.
Ros lernt ihren Nachbarn kennen, der versehentlich ihr Mehrschweinchen beim Rasenmähen getötet hat. Es dauert allerings sehr lange, bis sie ihn auch zu schätzen weiß. Sie findet neue, enge Freunde in ihren Arbeitskollegen und merkt, dass sie wieder glücklich sein kann … wenn da dann auch mal ein Mann auftauchen würde, der sich für sie interessiert.

Die Hauptfigur Ros erscheint schusselig, verträumt und überfordert. Sie hat selten die Zügel in der Hand und stolpert so durch die Geschichte. Das macht sie sympathisch und den Roman authentisch.

Während des gesamten Buches habe ich mich gefragt, wie es wohl sein muss, in solchen Gesellschaften zu leben, wie es Ros tut. Denn ihr Leben scheint sich nur um Konventionen zu drehen, darum, einen Partner zu haben, der einen zu Partys begleitet, darum, den Richtigen zu finden und dabei auch das Richtige zu sagen. Bloß kein falsches Wort beim Smalltalk – selbst mit engen Freunden muss man da aufpassen. Ich fühlte mich beim Lesen oft an amerikanische Highschool-Filme erinnert.
Zum Glück schreibt Jo Platt (oder liegt es an der Übersetzung?) humorvoll und angenehm locker, sodass das Buch wirklich Spaß macht. Manchmal leuchtet zwischen lustigen Situationen auch ein etwas subtilerer Humor auf, vor allem bei Andrew, dem heimlich verliebten Buchhändler.

Fazit: Ein netter Roman für heiße Sommerstunden am See.

Bei Lovelybooks gibt es weitere Rezensionen.

Jo Platt: Herz über Kopf: rororo, 2015 (2. Auflage) (Übersetzt von Katharina Naumann)

ISBN: 978-3499268854

Als Rowohlt-Epub

Herz über Kopf

Bodensee-Radweg

BodenseeRund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee

Ein paar Tage Zeit, ein verkehrstüchtiges Radl und ein Zelt samt Zubehör – meine Basis für die Rezension dieses Buches.

Mithilfe des Radreiseführers habe ich mir bereits vorab ausgesucht, wo ich mein Zelt aufschlagen möchte. Rund um den Bodensee gibt es unendliche Möglichkeiten, zu übernachten. Für mich ausschlaggebend war die Lage (ruhig und lieber naturnah als nahe einer Stadt) und der Preis. So bin ich in Allensbach gelandet. Mein Zelt konnte ich direkt am See aufschlagen. Herrlich!

Als Radreiseanfängerin hatte ich große Bedenken, eine längere Tour zu unternehmen. Von Ort zu Ort radln und spontan übernachten kam für mich also nicht in Frage. Ich wollte lieber Tagestouren machen.

Der Bikeline-Reiseführer führt zunächst in die Umgebung ein und zeigt, was interessant sein könnte. Die Touren sind so aufgeteilt, dass man sich seine Tagestouren individuell zusammenstellen kann und sie auch aneinanderreihen kann. Wer mag, fährt also ganz um den See herum. Zu jeder Tour gibt es detaillierte Karten. Dazu gibt es zahlreiche Fotos, die Einblicke in die Ortschaften gewähren.

Mein Campingplatz in Allensbach liegt direkt gegenüber der Insel Reichenau, die ich als mein erstes Ziel auserkoren habe. Die Tour 2 am Untersee wird dafür empfohlen.Die Route ist sehr genau beschrieben und entspricht den aktuellen Gegebenheiten. Die“Gemüseinsel“ ist wirklich sehenswert und so war ich dankbar für den Hinweis im Buch.

Jede Tour wird zu Beginn kurz beschrieben. Dazu gibt es die Gesamtkilometerzahl und eine Übersicht über die Höhenmeter, die auf der Strecke zurückzulegen sind. Dabei ist z. B. die erste Tour „Von Konstanz nach Meersburg“ in 8 kleine Touren aufgeteilt, für die es dann jeweils einzelne Karten und Beschreibungen gibt.

Sehr sinnvoll sind die Infos zu jedem relevanten Ort: Tourist Info, Postleitzahl, Vorwahl und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

An das Layout des Buches musste ich mich erst gewöhnen. Manchmal finde ich die Aufteilungen etwas unübersichtlich. Zum Glück kann ich noch ohne Brille lesen und so kam ich gut damit zurecht, dass die Schriften relativ klein sind.

Besonders praktisch ist, dass alle Seiten mit einer Folie überzogen sind und so auch einem Regenguss und nassen oder schmutzigen Fingern standhalten.

Wer den Radführer kauft, kann sich zusätzlich online aktuelle Infos einholen und so z. B. ständige Updates der Übernachtungsmöglichkeiten abrufen. (www.esterbauer.com)

Ich kann den Reiseführer sehr empfehlen und werde mir gleich für meine nächste Radltour einen weiteren besorgen.

bikeline Radtourenbuch Bodensee-Radweg: Rund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee 1:50 000, 260 km, GPS-Tracks Download, wetterfest und reißfest

bikeline-Radtourenbuch: Bodensee-Radweg.
Verlag Esterbauer 2015
ISBN 987-3-85000-464-0

Zentangle ®

Zeichnen und Entspannen

Vermutlich hat jeder schon einmal vor sich hin gekritzelt. Manchmal sind daraus interessante Muster oder sogaf Figuren und Formen entstanden, die richtig schön aussahen. Das Kritzeln, z. B. während einer Vorlesung, Schulstunde oder beim Telefonieren, macht nicht nur Spaß, es entspannt uns.

Der Begriff Zentangeln ® setzt sich auch aus Entspannung (Zen) und Muster (tangle) zusammen und greift auf, was jeder weiß, allerdings kaum einer bewusst anwendet.

Jane Marbaix zeigt in ihrem Buch viele Muster, Schritt-für-Schritt, sodass auch der Zeichenanfänger („Ich kann gar nicht zeichnen“) seine Freude damit haben wird. Ab etwa 8 Jahren können Kinder sich Anregungen aus dem Buch holen. Vor allem für Horte und Ganztagesschulen ist es eine sinnvolle Anschaffung.

Es ist gar nicht nötig, einen der Stifte oder Blöcke, die im Buch „beworben“ werden, zu kaufen. Muster zeichnen kann man überall, auf Papier, auf Servietten, auf Papiertischdecken (beim Grillen!) und sogar auf die Arme. Als Stifte eignen sich Bleistifte, Fineliner, Tusche und Tuschestifte sowie Füller.

Das Buch zeigt die Vielfältigkeit der Möglichkeiten, Muster zu zeichnen und sie in andere Bilder einzubauen. Es regt an, selbst zu zeichnen und eigene Muster zu erfinden. Und Vorsicht: Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, kann kaum noch aufhören! Für mich ist Zentangle ® das neue Häkeln. Ein kleine Notizheft und einen Stift habe ich sowieso immer dabei und so kann ich immer und überall zeichnen.

Ein Tipp für Kindergärten: Druckereien verschenken meist ihre Papier- und Pappereste. Da sind oft interessante Abschnitte dabei, glänzend und matt, dick und dünn, die sehr zum Zeichnen von Mustern anregen.

Zentangle®: Zeichnen und Entspannen

Jane Marbaix: Zentangle ®. Zeichnen und Entspannen.
Bassermann 2015
ISBN 978-3-8094-3440-5