Zimtschnecken zum Frühstück

„Som en öppenbok“ heißt das Buch in der schwedischen Originalfassung. „(Wie) Ein offenes Buch“ wäre in etwas die deutsche Übersetzung. Das passt gut, denn die Protagonistin des Romans, Clara, liebt Bücher. So sehr, dass sie am liebsten immer liest und auch ihren Schüler*innen das Lesen gerne näher bringen möchte. Das klappt leider nur mäßig, denn„Zimtschnecken zum Frühstück“ weiterlesen

Fräulein Wünsche und die wunder ihrer Zeit

1950 gelingt Karin gemeinsam mit ihrer Familie die Flucht aus Leipzig nach Frankfurt. Die Stadt ist noch ein Trümmerhaufen. Doch der Vater tut eine Bretterbude auf in der er die „Buchhandlung Wünsche“ wiedereröffnet. Karin, jung und neugierig auf das Leben, fühlt sich manchmal beengt in der Lebenssituation mit der Familie, die im Haus der Tante„Fräulein Wünsche und die wunder ihrer Zeit“ weiterlesen

Der Zauber zwischen den Seiten

Gelesen von Nicole Engeln Sofias Ehe ist beendet, ihr Leben braucht mehr Sinn und Selbstverwirklichung. In einem Antiquariat entdeckt sie ein Buch, das sie sofort fasziniert. Es ist sehr kaputt und so schenkt es ihr der Buchhändler. Sofia, die einst begeistert Buchbinderkurse besuchte, beginnt, das Buch zu restaurieren. Dabei entdeckt sie den Brief, bzw. die„Der Zauber zwischen den Seiten“ weiterlesen