In unserem Garten ist was los

Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co. Selbst zu gärtnern gehört zur umweltbewussten Erziehung selbstverständlich dazu. Auch wenn eine Kita keinen eigenen Garten hat, gibt es doch überall eine Fensterbank, um ein paar Kräuter oder Gemüsepflanzen zu ziehen. Mit diesem schönen und übersichtlich gestalteten Buch bekommen Erzieher*innen zahlreiche Anregungen dafür. Zunächst informiert das Autorenduo kurz über„In unserem Garten ist was los“ weiterlesen

Der Salatgarten

Anbau und Ernte Ein Salatgarten kann vielmehr als nur Kopfsalat und Radieschen beinhalten. In diesem Buch werden viele verschiedene Gemüsepflanzen vorgestellt, die sich für Salate eignen: Blattsalate Kohlarten Asiatische Salate Stängel und Blattstiele Fruchtgemüse Die Lauch-Familie Wurzelgemüse   Neben ausführlichen Beschreibungen der Pflanzen, Sortenauswahl, Besonderheiten und Tipps für den Anbau gibt es Fotos, die teilweise„Der Salatgarten“ weiterlesen

Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten und liegt die Antwort wirklich im Boden?

Die Titelfrage macht so neugierig, dass man sich vorstellt, das gesamte Buch besteht aus Antworten zu solch lebenspraktischen Gärtnerfragen. Und tatsächlich werden in fünf Kapiteln unzählige Fragen beantworte, wovon man sich bestimmt einige schon selbst gestellt hat. Beispiele: Wie alt ist mein Baum? Wieso durften Blumen? Wie arbeiten Würmer? Was ist Regenschatten? Jede Frage wird„Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten und liegt die Antwort wirklich im Boden?“ weiterlesen