Faltformen

Papierdesign zwischen Symmetrie und freiem Spiel Das Cover zeigt, was das Buch enthält: Geometrische Faltformen, Polyeder genannt. Der Autor Alexander Heinz unterrichtet Buchbinden und Geometrie und hat sich ganz offensichtlich sehr in das Thema Falt-Polyeder vertieft. Es gehört viel Geduld dazu, exakt zu falten und das Prinzip zu verstehen, aus einzelnen Faltformen neue Formen entstehen„Faltformen“ weiterlesen

Die Praxis des Gestaltens

Das Übungsbuch Nach „Die Grundlagen des Gestaltens“ legt die Autorin mit diesem Buch noch ein ganz praktisches Werk nach. Schon die Aufmachung inspiriert, denn der Pappeinband hat runde Ecken und ist mit kleinen Bildern aus dem Inhalt versehen. Im Deckel blumenartige Felder, die dazu einladen, kleine Skizzen oder Notizen zu hinterlassen. Die Seiten aus dickem„Die Praxis des Gestaltens“ weiterlesen

(nicht) von Pappe

Minimalistische Wohnaccessoires und Dekoelemente aus, mit und für Papier und Pappe selbst herstellen Die Autorin Ute Sölch führt ein Designstudio. Ihr Anspruch ist es, hochwertige und originäre Gestaltung zu erschaffen. Dies drückt sie auch in diesem Buch und den enthaltenen 22 Ideen aus. Auffällig ist zunächst das Layout des Buches: Viele Begriffe und Textzeilen sind„(nicht) von Pappe“ weiterlesen