Und deine Familie?

Familien spielen ist ein typisches Thema in der Kita. „Vater, Mutter, Kind“, so hieß es auch oft. Doch in diesem Bilderbuch wird schnell deutlich, dass es sehr viele Formen von Familien gibt. Dargestellt wird das durch die erzählenden Figuren, die zusammenstehen. Sprechblasen sind ihnen zugeordnet, sodass sich die Gespräche flüssig lesen lassen. Zusätzlich zu den„Und deine Familie?“ weiterlesen

Punkte. Wir sind viele!

Mithilfe kleiner Punkte erzählt das Autorenteam von Menschen. Es gibt ganz viele davon, die gut leben. Es gibt aber auch die anderen, denen es nicht so gut geht. Wie könnte man erreichen, dass alle ein gutes Leben haben? Ein wenig stereotyp erscheinen die Symbolbilder für das gute und schlechte Leben, sowie die „Entwicklungshilfe“. Doch so„Punkte. Wir sind viele!“ weiterlesen

Nachhaltigkeit von klein auf

Mit Kindern aktiv Zukunft gestalten Klimawandel, Wasserknappheit, Naturkatastrophen, Mikroplastik, Artensterben… Themen, mit denen sich unsere Kinder als Erwachsene auseinandersetzen müssen. Denn wir hinterlassen ihnen eine Welt, die in Not geraten ist. Die Autoren von „Nachhaltigkeit von klein auf“ geben in ihrem Buch zahlreiche Anregungen, die es ermöglichen, mit Kindern aktiv Zukunft zu gestalten. Entstanden ist„Nachhaltigkeit von klein auf“ weiterlesen