Kleine Klanggeschichten für die Krippe

Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen Geschichten, Töne, Rhytmus, das sind wichtige Bestandteile des Krippenalltags. Klanggeschichten vereinen diese Elemente. kleine Geschichten oder Verse werden vertont bzw. mit (Rhythmus-) Instrumenten begleitet. In diesem Buch gibt es Klanggeschichten zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zu jeder Zeile der kleinen Geschichten findet man nebenan die entsprechenden Hinweis, welches Instrument wie„Kleine Klanggeschichten für die Krippe“ weiterlesen

Mit Augen, Ohren, Nase , Mund & Händen

Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder Wenn kleine Kinder lernen, dann am besten mit allen Sinnen. Michaela Lambrecht gibt in diesem Buch zahlreiche Anregungen für die fünf Sinne: das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Spüren. Außerdem gibt es ein Kapitel zur sensorischen Integration. Hier geht es um „das Ordnen von Sinnesanregungen im Gehirn“ (S. 57) Zu„Mit Augen, Ohren, Nase , Mund & Händen“ weiterlesen

Leon und Jelena

Leon und Jelena sind Kinder eines Kindergartens, in dem Mitbestimmung ein wichtiges Thema ist. In jedem der kleinen Büchlein geht es darum, zu zeigen, wie Partizipation in der Kita und sogar in der Krippe funktionieren kann. Die Texte sind verständlich und interessant geschrieben und die Bilder zeigen ein realistisches Bild aus dem Kindergarten. Leider empfinde„Leon und Jelena“ weiterlesen