„Som en öppenbok“ heißt das Buch in der schwedischen Originalfassung. „(Wie) Ein offenes Buch“ wäre in etwas die deutsche Übersetzung. Das passt gut, denn die Protagonistin des Romans, Clara, liebt Bücher. So sehr, dass sie am liebsten immer liest und auch ihren Schüler*innen das Lesen gerne näher bringen möchte. Das klappt leider nur mäßig, denn„Zimtschnecken zum Frühstück“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lesen
Das Mädchen, das in der Metro las
Juliette fährt jeden Tag mit der Metro. Dort liest sie. Eigentlich liest sie weniger, sondern beobachtet andere Leute beim Lesen. Einige sind auch immer in der gleichen Bahn, wie z.B. die Frau mit dem Kochbuch. Einmal steigt Juliette einige Stationen früher aus und entdeckt ein Grundstück an dessen Tor ein Buch steckt. Ein kleines Mädchen„Das Mädchen, das in der Metro las“ weiterlesen
Die schaurigste Geschichte der Welt
Billy Shivers ist nicht Bastian Baltasar Bux (aus der unendlichen Geschichte) und doch ist er ihm ähnlich. Unscheinbar, schüchtern, eine Leseratte… Billy liebt Geistergeschichten und wo kann es mehr gruselige Bücher geben als im „Spukhaus der Bücher“? Hier lernt der Junge den sonderbaren Eigentümer Mr. Rapscallion kennen und sie werden bald Freunde.Billy darf im Laden„Die schaurigste Geschichte der Welt“ weiterlesen