Gebäude, Strukturen und Details „Urban Sketching“ ist die Mode-Kunst unserer Zeit. Zeichnen in der Stadt und das, möglichst koloriert, dann in (sozialen) Medien zeigen. Wie aber zeichnet man in der Stadt bzw. die Gebäude einer Stadt? Der Autor Richard Taylor zeigt anhand seiner wunderschönen Stadtbilder, wie es geht. Dabei setzt er schon gewisse Fähigkeiten voraus.„Stadtbilder zeichnen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zeichnen
Urban Sketching – ganz einfach
Mit dem Skizzenbuch unterwegs Ein Buch mit Tipps für die “ersten Urban-Sketching-Projekte“, so heißt es im Klappentext. Zunächst gibt es etwas Materialkunde. Hier werden wie meistens bei Urban-Sketching, Bleistift, Fineliner und Aquarellfarben verwendet. Anschließend erklärt die Autorin (sehr kurz) die zwei möglichen Aquarelltechniken. Der Perspektive widmet sie dann mehrere Seiten, sodass man sich damit schon„Urban Sketching – ganz einfach“ weiterlesen
Die Praxis des Gestaltens
Das Übungsbuch Nach „Die Grundlagen des Gestaltens“ legt die Autorin mit diesem Buch noch ein ganz praktisches Werk nach. Schon die Aufmachung inspiriert, denn der Pappeinband hat runde Ecken und ist mit kleinen Bildern aus dem Inhalt versehen. Im Deckel blumenartige Felder, die dazu einladen, kleine Skizzen oder Notizen zu hinterlassen. Die Seiten aus dickem„Die Praxis des Gestaltens“ weiterlesen