Gute Ganztagsschulen entwickeln

ganztag.jpgZwischenbilanz und Perspektiven

Wie in der Einleitung beschrieben, gehen die Autoren dieses Buches den Fragen nach, ob und in welchem Maße die Entwicklung guter Ganztagsschulen voranschreitet. Dabei wurden diverse Studien und Statistiken ausgewertet aber auch praktische Einblicke berücksichtigt.

Untersucht wurden die Faktoren

  • das pädagogische Engagement der Beteiligten,
  • politische Entscheidungen / finanzielle Mittel, Rechtsrahmen,
  • quantitativer und qualitativer Ausbau.

Gegliedert ist das Buch in drei Themenblöcke:

  • Was sagt die Wissenschaft zum Lernen im Ganztag?
  • Wie sind die Rahmenbedingungen für ganztägiges Lernen?
  • Wie wird eine Schule eine gute Ganztagsschule?

Abschließend gibt es einen informativen Beitrag zur Zukunft der Ganztagsschulen: „Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulkinder: Was jetzt passieren muss.“

Das Autorenteam wertet diverse Studien aus und fasst Informationen übersichtlich und verständlich zusammen. Einige Berichte aus Schulen runden die Informationen ab und geben einen anschaulichen Einblick in die Praxis. Im dritten Kapitel gehen die Autoren sehr praktisch auf die Entwicklung von Schulen zum Ganztag ein, samt Tipps zu möglichen Schwierigkeiten.

Wer sich als Lehrer*in oder auch als sozialpädagogische Fachkraft für die Entwicklung von Schulen zur Ganztagsschule interessiert, findet in diesem Buch einen fundierten und sehr ausführlichen Einblick.

Fazit: Neben fachlichen Informationen findet man in diesem Buch auch ganz praktische Ausführungen zur möglichen Entwicklung hin zur Ganztagsschule. Die Autoren schaffen eine gelungene Mischung aus Fachlichkeit und Praxis geschrieben in gut lesbarer Sprache.

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Gute Ganztagsschulen entwickeln. Zwischenbilanz und Perspektiven. Verlag Bertelsmann 2019

ISBN 978-3-86793-788-7

Veröffentlicht von Leserin

Beruflich schreibe und lektoriere ich Bücher für Erzieherinnen. Dafür muss ich viel Fachliteratur lesen. Wenn ich damit fertig bin, lese ich weiter: Romane, Sach- und Fachbücher... Weil ich es liebe, etwas selbst zu machen, im Garten herumzuwurschteln und zu reisen, lese ich auch Bücher darüber. Meine Rezensionen dazu findet ihr in meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: