Vom richtigen Maßnehmen bis zum perfekten Saum. Das umfassende Handbuch mit über 150 Techniken
Spätestens seit Beginn der Coronazeit haben viele Menschen angefangen zu nähen. Denn da wurden dringend Stoffmasken benötigt, die relativ einfach herzustellen waren. Wer sich dabei nicht allzu ungeschickt angestellt hat, ist dabeigeblieben und bald kam das Interesse auf, mehr zu nähen als nur Kleinigkeiten. Andere Hobbyschneider*innen wollen für ihre Kinder nähen oder haben Spaß an kleinen Taschen und nützlichen selbstnähten Dingen.
Wer Kleidung nähen will, für sich oder andere, muss schon etwas üben, bis einigermaßen schön gearbeitet Stücke entstehen. Auch wenn es gerade für die Anfänge zahlreiche Videos im Netz gibt, bietet ein Buch die Möglichkeit, in Ruhe nachzulesen und auszuprobieren. Dieses dicke Handbuch ist durch die zahlreichen Fotos und das gut strukturierte Layout leicht zu lesen. Insbesondre bei den Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurde nicht an Fotos in guter Qualität gespart. Der Inhalt ist in fünf Kapitel gegliedert:
- Ausrüstung
- Vorbereitung
- Nähen
- Stretch
- Letzter Schliff
Wer sich durch die Kapitel arbeitet, kann am Ende schon ziemlich perfekt nähen. Doch die meisten Leser*innen profitieren vermutlich von den konkreten Anleitungen und Antworten zu speziellen Themen wie „Haken und Ösen“ oder „Schrägband“.
Fazit: Dieses Handbuch bietet Anfänger*innen aber auch fortgeschrittenen Näher*innen Antworten auf viele konkrete Fragen und Anleitungen für fast alle Nähtechniken, die man zum Hobbyschneidern benötigt.
Jules Fallon: Kleidung nähen. Stiebner 2022
ISBN 978-3-8307-2117-8